Heute habe ich meine beiden Rechenhilfsmittel genauer studiert. (*
Wikipedia sagt übrigens Abaki, aber Abaküsse klingt besser ;-))
Es handelt sich um einen chinesischen
suanpan und einen russischen
stschjoty. Dabei musste ich feststellen, dass mir für eine richtige Sammlung noch ein japanischer
soroban fehlt.
Alle Geräte basieren auf dem Dezimalsystem - ist eigentlich erstaulich, oder? Dabei ist jede Stelle durch eine Kugelreihe dargestellt. Die beiden asiatischen Geräte haben eine Trennung, die "Einerkugeln" von "Fünferkugeln" separiert.
Das Rechnen (eigentlich ja eher ein Zählen) mit dem suanpan geht allerdings einfacher, denn man kann fünf einzelne Kugeln beim Addieren gegen eine Fünferkugel auswechseln und zwei Fünfer gegen eine Zehner..., was man bei der japanischen Version im Kopf bewerkstelligen muss.
Das russische Gerät habe ich tatsächlich 1991 auf dem Markt in Aktion gesehen, die Reihe mit den vier Kugeln wurde nur als Komma genutzt.
Auf der rechten Seite dieses blogs werden die Leser mit einem Abakus (suanpan) gezählt, ihr könnt ja mal feststellen, wieviele Besucher hier schon waren...
Und wem meine Ausführungen zu unklar sind,
hier hat jemand eine Facharbeit über den Abakus geschrieben. Dort kann man auch lernen, wie das Multiplizieren und Dividieren geht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen