Willkommen!

Wie schön, dass ihr mein Sammelsurium gefunden habt!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen
- als Kommentar oder an: strick_else(at)yahoo.de
Danke
Posts mit dem Label basteln recycling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label basteln recycling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 30. Oktober 2016

Happy Halloween!

Heute möchte ich euch eine kleine Bastelei zeigen, die ich für meine jüngsten Schüler gemacht habe: Fledermaus-Figuren, in die man auch noch ein paar Bobons reintun kann.

Die Idee habe ich von hier: bat-treat-boxes. Ich habe Toilettenpapier-Rollen mit schwarzem Karton, der etwas länger ist, überzogen und auch die Flügel aus Karton ausgeschnitten. Die Vorlage stammt von hier, dabei habe ich Schwanz und Ohren gekürzt. Zuerst wollte ich die Fledermäuse mit meinen Kindern machen, aber das Ausschneiden der Flügel und vor allem das Kleben der Schwänze mit UHU ist doch nicht so einfach. Ich habe letztere nach dem Kleben mit Klammern befestigt und eine Weile trocknen lassen. Die Augen sind aufgeklebte Locher-Schnipsel und den Mund und die Zähne habe ich mit Tipp-Ex gemalt.
Alles in Allem hat es wirklich Spaß gemacht und die Kinder waren begeistert!

Samstag, 8. Oktober 2016

IKEA-Hack mit Videobändern

Heute kann ich euch mal wieder etwas Recyletes zeigen. Zur Zeit bin ich immer noch dabei zu erforschen, was man alles mit Videobändern machen kann, da ich eine reiche Quelle entdeckt habe. Ein Händler auf dem Flohmarkt, zu dem ich regelmäßig gehe, hat scheinbar ein unerschöpfliches Lager und brachte mir das letzte Mal 20 Rollen mit.
Man kann ja nicht nur Wasserflaschennetze häkeln, also fiel mein Blick auf diesen ALSEDA-Hocker von IKEA, den die Katzen zerrupft haben.
Also fing ich an zu häkeln.
Wen es interessiert: die Häkelnadel hat die Größe 5 mm. Zuerst dachte ich, ich überziehe das kaputte Geflecht einfach, aber beim Hin-und Herdrehen krümelten die Bananenblattreste. Also habe ich das gesamte Geflecht entfernt, bis nur das Stahlrohrgerüst übrig war. Allerdings ist die Videoschicht dünner  als die Bananenblattschicht, so habe ich die Sitzfläche etwas gepolstert. Wie dieses Moosgummi-artige Plastik heisst, weiss ich nicht. Hier sieht man von unten auf die Innenseite.
Und so ist das fertige "Werk":

Es fällt übrigens auf, dass Videobänder etwas unterschiedlich in der Farbe sein können, aber das stört mich überhaupt nicht.
Mission completed!
Nachtrag vom 19.10.16: Jetzt findet man mein Werk auch bei ikeahackers

Samstag, 2. Juli 2016

Meine neueste Kreation….

… sind Wasserflaschennetze - gehäkelt aus alten Videobändern und Plastiktüten.

Das Videoband ist sehr stabil, aber auch ein bisschen kratzig. Deshalb, und für einen Farbtupfer, habe ich den Teil des Schulterbandes, der direkt auf der Schulter aufliegt, aus Plastiktüten gehäkelt.

Mittwoch, 13. Januar 2016

Adventskalender-Recycling

Zur Zeit gebe ich Privatunterricht in deutsch. Und kurz vor Weihnachten waren die Zahlen dran. Also dachte ich mir, das kann mann auch etwas unterhaltsamer gestalten und habe einen Adventskalender recycelt.
Ich habe die Schachtel auseinander genommen, rückseitig und an den Stegen zwischen den Fenstern mit dicker Pappe verstärkt und wieder zusammengeklebt.



Zuerst wollte ich die Zahlen in die Fenster schreiben, aber das wäre ja schade um die schönen Bildchen. Also habe ich die Zahlwörter ausgedruckt und auf die Innenseiten der Fenster geklebt.


Damit man die Türchen besser öffnen kann, habe ich kleinen Griffe aus tesafilm angeklebt.

Dann frage ich: "Wo ist die zwei?" etc. Meine Schülerin kann das Türchen finden und öffnen und wir können gleich noch den Akkusativ üben: " Ich sehe einen Fisch".
Man könnte auch noch den Dativ und die Ordinalzahlen üben: "Hinter dem zweiten Türchen ist eine Ente" - aber soweit sind wir noch nicht.
Auf jeden Fall war die Stunde ratz-fatz vorbei :-)

Donnerstag, 5. November 2015

International

Eben habe ich die erste Schirmtasche mit französischer Naht fertiggestellt. Das ist zwar mehr Arbeit, sieht aber auch besser aus - und ist natürlich noch stabiler. Das werde ich jetzt immer so machen.

Saubere Nähte - auch von innen :-)

Dabei fiel mir die "Internationalität" auf: ;-)
Eine Deutsche näht in Spanien eine Tasche mit französischen Nähten aus Schirmen aus Holland und Portugal. Die Tasche hat einen englischen Namen: Enchanted Forest Tote.


Und des Rätsels Lösung: Natürlich ist der Schmuck aus Schirmspitzen!

Freitag, 23. Oktober 2015

Rätsel: Woraus habe ich den Schmuck recycelt?

Da ich ja gerne auch mal bei Elkes Rätselgalerie Linkparty mitmachen möchte, habe ich beschlossen euch dies zu fragen:


Auflösung gibts im nächsten Post…
… und hier gehts zur Rätselgalerie

Mittwoch, 14. Oktober 2015

"Scottish Highlands" endlich fertig

So, nun habe ich auch die letzten Einzelteile für die "Scottish Highlands" Rückwegtasche fertiggestellt.

Hier sieht man die zwei Reißverschlüsse und den Flapp, den man mit Klettband schließen kann….

…und hier geschlossen mit meiner Visitenkarte im Adressenfach.

Mein Logo und einen kleinen Anhänger mit "made for you" habe ich auch aufgestickt.

Und der Packsack und mein Label mit den Fotos der gefundenen Schirme ist auch fertig. Damit kann sie jetzt in den Shop wandern und zur Upcycling-Linkparty von facile et beau.

Sonntag, 4. Oktober 2015

Scottish Highlands meet Andalusia

I have just finished a new "return bag" and for its colours I named it "Scottish Highlands". I packed my duvet to give the bag the right shape and went for a foto-shooting through town.














There was a gap where the two zippers meet in the middle. As this would be the only place where rain could enter (since the bag is made out of umbrella cloth) I decided to cover this gap with a flap with velcro strip. And this place was ideal to sew on a little clear plastic and use it as adress label holder. Maybe you can see my blue bussiness card - yes I know, I have to take some close-up photos. But the bag is not yet finished: it needs my label and the handmade-sign, a packing bag and the label with the photos of the dead umbrellas used… But soon you will be able to see it in my shop.
Linking to Sew Darn Crafty Linky Party

Freitag, 7. August 2015

Mein Logo

Als ich gestern so an meinem Logo auf eine neue Schirmtasche stickte, fiel mir ein, dass niemand weiss, was das eigentlich bedeutet. (Ich hätte mir ja auch was Einfacheres, Eckigeres ausdenken können…)
Leider geht es nicht einfacher, denn es ist eine lange Geschichte, die mich schon fast mein ganzes Leben lang begleitet.


Als Kind habe ich wie die meisten Kinder gerne gemalt. Eines Tages - ich war wohl so 4 oder 5 und kenne die Geschichte auch nur aus Erzählungen - zeigte ich meiner Mutter ein Bild mit drei dieser Viertelkreise mit Punkten. "Das fliegt die Vogelmami mit ihren zwei Kindern" "Ja, aber was sind denn die Punkte darunter??" "Aber Mami, das sind doch die Augen!!" - Augen waren mir schon immer wichtig ;-).
Nun muss ich noch anführen, dass mein Nachname VOGEL ist. Und es war wohl mein Vater, der auf die Idee kam, den VOGEL-Vogel als Familienlogo einzusetzen - meine Eltern hatten gerade die Keramik als Hobby entdeckt und alles wurde mit dem Vogel und den jeweiligen Anfangsbuchstaben signiert.
Aus China brachte er dann eines Tages diese Druckstöcke mit - für jedes Familienmitglied einen.

Natürlich müssen meine Schirmtaschen - da Unikate - auch signiert werden und ehe ich mir für Second Life Recycling ein neues Logo ausdenke, nehme ich doch lieber meinen bewährten Vogel.



Sonntag, 22. März 2015

The return bag

Do you also have on the return journey of a trip far more stuff than when you started? To me it usually happens. So I thought about a bag that you could roll up small to put into your luggage and then unfold it when you need it.
Of course of my favourite material: cloth of "dead" umbrellas!
I didn't have to think up the pattern, because I more or less worked after this one: Duffle-totes

Here it is rolled up: about 20 cm long

And here I stuffed a whole duvet into it:

Because I didn't have a long zipper, I decided to use two short ones that meet in the middle. I also find it a more practical way of opening.

The handles are long enough to carry them over your shoulder and one end has a another handle on it.

And there is small outside pocket for the wallet, tickets etc, also to close with a zipper. Since this idea occurred to me yesterday evening, when everything was closed, I had to use what I have. But I think the yellow is quite original ;-)

Linking to So darn crafty link party

Sonntag, 15. März 2015

Mein neuer Begleiter...

… eher eine Begleiterin, nämlich eine Tasche, hat heute ihre Generalprobe bestanden.
Sie besteht aus Plarn und Schirm, hat einen stabilen Boden mit Schirmrippengerüst, ein langes verstellbares Umhängeband, 2 Handgriffe, eine Innentache fürs Portemonnaie und eine kleine Außentasche für den Schlüsselbund.

Sie ist groß genug, dass eine Picknickdose, Wasserflasche und Kamera reinpaßen und durch das Oberteil aus Schirmstoff kann man auch noch alles mögliche weitere einpacken - z.B. die Jacke, wenn es dann zu warm wird.

Die Henkel sind aus Wäscheleine, die mit festgehäkelt wurde und einen Überzug aus einem durchsichtigen Schlauch bekommen haben. Der Umhängegurt ist dank einer alten Gürtelschnalle verstellbar. Die Tasche läßt sich mit Bändern (Schnürsenkeln) am Schirmstoff zuziehen und damit die Knoten nicht verrutschen, habe ich Rosetten aus Schirmstoff angenäht.

Innen gibt es ein kleines Täschchen für das Portemonnaie...

… und außen einen Schlüsselring und ein Fach für den Schlüsselbund.

Durch den Gurt läßt sie sich fast wie ein Rucksack auf dem Rücken tragen, ist aber auch schnell nach vorne geholt, wenn man z.B. an die Wasserflasche will. Der Gurt ist übrigens aus einer stabileren Plastiktüte gehäkelt und gebügelt (unter Butterbrotpapier), damit er glatt und damit angenehmer zu tragen ist.
Gekostet hat die Tasche 38 cent, das war für 1,5 m Schlauch, alles andere ist recycled.

Samstag, 14. Februar 2015

Namensfindung

Seit meine Schirmtaschen große Label mit Namen bekommen, lege ich mehr Wert auf ansprechende Namen… gar nicht so einfach!
Auch habe ich es bis jetzt vermieden Werbeaufschriften mit zu verarbeiten…. aber nun hat mich ein Geistesblitz getroffen:

  • ein goldbraun - schwarzer Schirm mit Aufschrift: PERFUME FENDI
  • und ein Schirm im schwarz-weißen Hahnentrittmuster
Ist das Hahnentrittmuster nicht eines der klassischen Muster für die Chanel-Kostüme?
Die Verwendung dieser beiden Stoffe schrie förmlich nach dem Namen: Chanel # 5




Sonntag, 12. Oktober 2014

Fusion

Nein, nicht was ihr vielleicht denkt, es geht um die Verbindung von plarn (= plastic yarn) und Schirmleiche :-)

Und hier mein erstes Werk dazu - es wird wahrscheinlich nicht mein letztes sein:




Weiße Plastiktüten und schwarze Schirme habe ich zu Genüge und so habe ich mir diese clutch ausgedacht. Es ist noch nicht so richtig perfekt geworden, aber am Freitag war ich auf einer Ausstellungseröffnung, da wurde sie schon bewundert.

This clutch is crocheted with plarn, the lining is made from the cloth of a "dead" umbrella. So I joined both my favourite materials.

Linking it to Sew-Many-Ways' Sew Darn Crafty Linky Party

Sonntag, 24. August 2014

5-Minuten-Projekt

Heute möchte ich euch ein kleines Projekt vorstellen, das mir im Moment sehr hilft (vielleicht habt ihr allerdings nicht so viel Verwendung dafür…)
Meine kleinen Spaziergänge haben sich mittlerweile ausgeweitet und ich habe beschlossen in diesem Jahr "100 bichos de Antequera" zu fotografieren, dh. also 100 Viecher aus Antequera. Damit meine ich natürlich 100 verschiedene Arten und keine Haustiere.
Also bin ich häufig viele Stunden unterwegs auf der Suche nach Schmetterlingen, Wanzen, Spinnen, auch dem einen oder anderen Vogel etc.
Natürlich muss man bei diesen Temperaturen eine Wasserflasche dabeihaben - bei mir ist es allerdings kalter Pfefferminztee. Damit er sich länger kalt hält, lege ich die Flasche (Plastikflasche und nicht ganz voll!) über Nacht ins Gefrierfach. Beim Auftauen hat man dann diese nasse Flasche in der Tasche - auch nicht praktisch.
Also habe ich mit dieses ausgedacht:


Diese Plastikmatte bekommt man im China-Laden zugeschnitten, ansonsten braucht man nur einen Schnürsenkel. Der Tee hält sich ca. 4 Stunden kalt, danach ist er meist sowieso ausgetrunken. Auf dem Rückweg kehre ich häufig irgendwo ein und lasse mir die Flasche wieder mit kaltem Wasser aus dem Hahn füllen. Da ich mir auch extra eine Flasche mit weitem Hals gesucht habe, kann ich auch kleine Eiswürfel aus meinem Getränk hineinfüllen. Das reicht dann für den Rückweg.


Hier war ich in der Kaffeebar des ***** Sterne-Hotel Antequera Golf. (Bei den Preisen sollte ich allerdings überlegen, ob ich mir nicht doch noch ein Butterbrot mitnehme.)

Dienstag, 17. Juni 2014

Kleider - oder besser Taschenständer

Ein Vorher-Bild gibt es leider nicht. An dem Kleiderständer war ein Arm abgebrochen. Also habe ich die anderen drei auch abgesägt und…



















… Schirmgriffe festgeschraubt :-)


Hier hängt mein letztes Werk - 

- und so sah der Stand aus, den ich am Samstag auf einem Kunsthandwerkermarkt aufgebaut hatte.

Das ist doch was für den creadienstag, oder?