Willkommen!

Wie schön, dass ihr mein Sammelsurium gefunden habt!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen
- als Kommentar oder an: strick_else(at)yahoo.de
Danke

Freitag, 11. Februar 2011

beim Schreibtisch Aufräumen...

... sind mir viele alte CDs in die Hände gefallen.
Und wie immer stellt sich mir die Frage: Was kann man damit anfangen?



Dies ist die erste Idee - Nadelfilz drunter als Untersetzer. Nicht besonders einfallsreich, aber ich arbeite dran... ;-)
Zerschneiden habe ich auch probiert, das splittert nur, also bestenfalls für Mosaikstücke geeignet. Ob es eine Möglichkeit gibt Formen zu schneiden, weiß ich (noch) nicht...

Donnerstag, 3. Februar 2011

El día de San Blas...

...las cigüeñas verás

"Am Tag von Sankt Blasius (heute, 3. Februar)
wirst du die Störche sehen"
sagt eine spanische Bauernregel; soll bedeuten, der Frühling kommt.
Wollen wir hoffen, dass es stimmt!
Jedenfalls sind die Störche hier auf ihr Nest auf dem Glockenturm des ehemaligen Klosters San Zoilo zurückgekehrt, der Himmel ist frühlingsblau und in der Sonne ist es auch schon recht angenehm!

Montag, 31. Januar 2011

Der Basteltisch steht!

Er ist zwar noch ziemlich vollgekramt, aber für ein kleines "Werk" hat der Platz und die Zeit ausgereicht:


Hier gibt es zwar keine Servietten mit Motiven, aber als ich die Zuckertütchen mit den verschiedenen Kaffeerezepten sah, musste ich sie natürlich sammeln zum Verarbeiten. Zum Glück habe ich zwei Schuhschachteln voll Servietten, das wird wohl eine Weile vorhalten ;-))

Sonntag, 23. Januar 2011

Zitat der Woche

Heute bringe ich euch eines meiner Lieblingszitate von Wilhelm Busch; es wird häufig und gern von mir genutzt - schon wegen der typisch krausen Logik (hat sich eigentlich schon mal ein Germanist damit beschäftigt???)

"Das Schlüsselloch wird leicht vermisst,
wenn man es sucht, wo es nicht ist."

Auch dies ist wieder aus: Eine kalte Geschichte

Und das Foto habe ich bei flickr gefunden - bei Two altered Visions - einfach genial, was man aus Schlüssellöchern machen kann, oder?

Behind Door #7 -  Original Steampunk necklace - 01

Samstag, 22. Januar 2011

Drachen

Habe ich euch schon erzählt, dass ich mal Drachen "gesammelt" habe? Alles begann in den Sommerferien in Klagenfurt - ich war damals 15 Jahre - vor dem Denkmal des Lindwurms. In allen Souvenirläden gab es kleine Drachenfiguren und Postkarten mit der Geschichte... (das erzähle ich euch ein anderes Mal)
Einige Jahre später sah ich auf dem Flohmarkt in Wien diese Bilder (die Blätter, gerahmt wurden sie später):

Und obwohl es mein Studenten-Budget sprengte, MUSSTE ich wenigstens eins haben!
Der Verkäufer erzählte mir, sie seien aus einer Mappe "Das Tier in der Kunst" und die bunten Vögel und Schmetterlinge seien schon alle verkauft, nur die Drachen wollte niemand. Er überredete mich dann, doch alle drei zu nehmen - und ich bin ihm noch heute dankbar! (geht es euch auch so: Man ärgert sich immer nur über das, was man NICHT gekauft hat!)

Jetzt hängen sie wieder im Schlafzimmer und ich habe die Gelegenheit genutzt, mal ein bisschen zu recherchieren:

Der Maler Prof. Anton Johann Nepomuk Seder, * 1.11.1850 München, † 12.1.1916 Straßburg, wurde 1890 zum ersten Direktor der in Straßburg neugegründeten Kunsthochschule (Ècole des Arts Décoratifs) berufen. Wie andere Jugendstilkünstler war er vielseitig aktiv, machte Entwürfe für Architektur und Skulpturen und war Mitherausgeber einer Kunstzeitschrift. Die Schule wurde unter seiner Leitung zu einem Zentrum der Jugendstilbewegung.

Freitag, 21. Januar 2011

Hier sieht man ihre Trümmer rauchen...

Ja, ich weiß, das Zitat kennt ihr schon, aber das dazugehörige Bild noch nicht.
Gestern rief unser ehemaliger Vermieter an und sagte, wir bräuchten uns nicht mehr um den Versand der letzten 12 Küchenkisten zu kümmern " die sind gerade verbrannt!"
Hier ist ein Artikel aus dem Hamburger Abendblatt.
Jetzt müssen wir doch mal wieder auf den Flohmarkt ;-) - und uns aus Deutschland einen Kaffeefilter und Eierpiekser schicken lassen...